28. Dresdner Kfz-Veteranen-Fahrt vom 19. bis 21. Juni 2025
Liebe Oldtimerfreunde, es ist soweit die Nennung für die 28. Kfz- Veteranen-Fahrt ist nun online möglich. Nicht wundern es kommt keine automatische Bestätigung’s Mail sondern wir melden uns.
der „Motor-Veteranen Dresden e.V.“ organisiert seit mehr als sechs Jahrzehnten die Dresdner Kfz-Veteranenfahrten für Automobile und Motorräder.
Nun ist es wieder so weit: Wir laden zur 28. Dresdner Kfz-Veteranen-Fahrt 2025 ein.
Egal, wo Sie zu Hause sind, wenn sie einen Oldtimer besitzen, welcher die Ausschreibungsbedingungen erfüllt und sie damit gerne nach Dresden kommen möchten, sind sie herzlich eingeladen.
Die Veteranenfahrt ist für Automobile und Motorräder bis Baujahr 1960 und für ca. 50 Fahrzeuge ausgeschrieben:
• Klasse A: Motorräder Baujahre bis 1955
• Klasse B: Automobile Baujahre bis 1930
• Klasse C: Automobile Baujahre 1931 bis 1945
• Klasse D: Automobile Baujahre 1946 bis 1960
Die Fahrzeuge sollten sich im Originalzustand befinden oder dem Originalzustand entsprechend restauriert sein. Zugelassen sind Änderungen, welche durch die StVZO vorgeschrieben sind oder ausdrücklich der Verkehrssicherheit dienen. Klassen werden auch bei niedriger Beteiligung nicht zusammengelegt.
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstagnachmittag mit einer Eröffnung an einer historischen Stätte und einer Fahrt zum Veranstaltungsort, welche nicht auf „eigener Achse“ stattfindet.
Die Ausfahrten am Freitag und Samstag in unsere schöne sächsische Region haben touristischen Charakter. Sie werden jeweils ca. 100 km lang sein, die Streckenführung ist so gewählt, dass auch sehr alte Fahrzeuge mit Erfolg teilnehmen können. Am Samstagabend gibt es eine gemeinsame Abendveranstaltung.
Für ein wenig Spannung sollen ein paar Wertungselemente sorgen, die sich im Wesentlichen auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Fahrstrecke, der Startzeiten, die Beherrschung des Oldtimerfahrzeuges, des Wissens und die Bewältigung der Strecke mit eigener Motorkraft beziehen. Die Teilnahme an allen Wertungen ist freiwillig. Die drei Besten in jeder Klasse erhalten einen Pokal.
Die Veranstaltung findet auf öffentlichen Straßen statt. Es gelten deshalb die einschlägigen Vorschriften über die Teilnahme mit Kraftfahrzeugen am öffentlichen Straßenverkehr. Für deren Einhaltung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Ein Streckenplan wird ausgegeben. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird gegebenenfalls an manchen Stellen der Weg durch Beschilderung gewiesen.
Fahrer und Mitfahrer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil und erklären von vornherein den Verzicht auf Schadenersatzansprüche gegen den Veranstalter oder dessen Helfer.
Militärfahrzeuge, militärisches Zubehör, wie Stahlhelme, Uniformen oder Teile davon, Waffen oder Waffenattrappen sowie Waffen-Zubehör sind nicht zugelassen und führen zum Ausschluss von der Veranstaltung. In diesem Fall besteht weder Anspruch auf Rückzahlung der Nenngelder noch auf Schadenersatz.
Die Veranstaltung wird unter den dann gültigen gesetzlichen Verordnungen stattfinden. Daraufhin kann es zu Änderungen im Veranstaltungsablauf kommen. Sollte die Veranstaltung aufgrund von behördlichen Auflagen seitens der Städte und Gemeinden zu diesem Zeitpunkt erheblich eingeschränkt oder gar verboten werden, werden wir 90 % des Nenngeldes zurückzahlen.
Die Zugfahrzeuge und Anhänger können nach Absprache im Hotelgelände abgestellt werden.
Teilnehmer mit Wohnmobilen können nur in sehr geringer Anzahl, nach vorheriger Absprache mit uns, angenommen werden.
Nenngeld
Das Nenngeld beträgt:
Fahrer und Fahrzeug 335,- Euro
Beifahrer und alle weiteren Personen, 235,- Euro
Kinder von 7 – 16 Jahre 75,- Euro
mitreisende Kinder bis 6 Jahre frei
Durch das Nenngeld werden folgende Leistungen beglichen:
– Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten & Museen, die während der Veranstaltung
besucht werden
– Transfer zur Abendveranstaltung sowie die Aufwendungen für die Abendveranstaltung
– Imbiss zur Eröffnungsveranstaltung,
– Mittagessen, Kaffeetrinken am Freitag & Samstag
– Buffet zur Abendveranstaltung am Samstag
– eine Erinnerungsplakette,
– Unterlagen für jeden Fahrer und Pokale
– Aufwendungen für die Organisation der Veranstaltung
RÜCKZUG DER NENNUNG / ERSTATTUNG DES NENNGELDS
Ein Rückzug der Nennung durch den Teilnehmer muss in jedem Fall schriftlich erfolgen.
Wird das trotz Mahnung und Nachfristsetzung angeforderte Nenngeld nicht gezahlt, ist der Veranstalter berechtigt, dies als Rückzug der Nennung zu werten und folglich die Nennbestätigung zu widerrufen. Diese Entscheidung wird dem Teilnehmer per E-Mail mitgeteilt.
In beiden Fällen stehen dem Veranstalter folgende Entschädigungen zu:
· bei Rücktritt ab dem 50. Tage vor Veranstaltungsbeginn: 25% des Gesamtbetrags
· bei Rücktritt ab dem 25. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 50% des Gesamtbetrags,
· bei Rücktritt ab dem 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 100% des Gesamtbetrags
Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter vor Beginn wird das bereits eingezahlte Nenngeld zu 90% zurückgezahlt.
——————————————————————————————————————————————–
Bei Interesse an dieser 28. Kfz-Veteranenfahrt 2025 bitten wir um Anmeldung unter:
Internet: https://www.mvd-ev.de/veteranenfahrt/ vorrangig
E-Mail: info@mvd-ev.de (Oliver Reichelt)
Postweg: VSB Oliver Reichelt, Dresdner Str. 48, 01689 Weinböhla
Eventuelle Fragen werden gern von Oliver Reichelt (Vorsitzender) unter der Tel.-Nr. 0170 3842190 beantwortet.
——————————————————————————————————————————————–
Nennungsschluss ist der 28.02.2025 oder nach Erreichen der max. Teilnehmeranzahl.
Nennungen können ohne Begründungen abgewiesen werden.
Nach erfolgter Annahme & Bestätigung der Nennung, überweisen Sie bitte das Nenngeld, auf das Konto des „Motor-Veteranen Dresden e.V.“ bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden,
IBAN: DE59 8505 0300 3120 2064 81
Zweck: NAME-28-KVF-DD
Anschließend bucht bitte jeder Teilnehmer die gewünschte Übernachtungsmöglichkeit selbst.
Das KIM-Hotel im Park*** stellt – exklusiv für Teilnehmer dieser Fahrt – folgende Zimmer zur Verfügung:
Doppelbettzimmer 97,- € (2 Pers.) / Einzelzimmer 75,- €
pro Nacht und inkl. Frühstück zur Verfügung. Kostenpflichtige Aufbettungen sind im Einzelfall möglich. Diese bevorzugten Bedingungen gelten auch für früher oder später An- oder Abreisende Oldtimerfreunde dieser Veranstaltung.
„KIM-Hotel im Park“, KENNWORT: OLDTIMER
Otto-Harzer-Straße 2,
01156 Dresden,
Tel.: 0351/41024-00,
Fax 0351/41024-80
Hotel-Informationen können Sie über www.kim-hotel.de abrufen. Es gelten die allg. Geschäfts-bedingungen des KIM-Hotel im Park.
Zimmerstornierungen sind bis 6 Wochen vor Veranstaltung kostenfrei möglich.
Die Oldtimer-Fahrzeuge parken während der Veranstaltung auf dem geschlossenen Hotelgelände.
Noch eine Bitte:
Füllen Sie das Nennungsformular vollständig aus, damit wir Sie und Ihr Fahrzeug den Zuschauern umfassend vorstellen können.
Hierzu senden sie uns bitte per E-Mail ein Foto und besondere Informationen zur Historie ihres Fahrzeuges.
Während der Veranstaltung werden durch unseren Verein Fotos und kurze Videomitschnitte gemacht, welche aber nur durch den Verein verwendet werden und ggf. den Teilnehmern als DVD zusammen-gefasst bereitgestellt werden. Des Weiteren können wir aber nicht verhindern das evtl. von Dritten gemachte Aufnahmen ggf. über andere Medien in Umlauf gebracht werden.
Mit Abgabe der Nennung erkennen Sie diese Bedingungen an. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage www.mvd-ev.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen uns allen interessante und abwechslungsreiche Oldtimertage in Dresden und Umgebung.
Oliver Reichelt Hans-Joachim Stephan Annett Schomer
Vorsitzender stellv. Vorsitzender Schatzmeister
Dresden im Dezember 2024
Veranstalter: Motor-Veteranen Dresden e.V., Dohnaer Str. 81b, 01219 Dresden
Online Nennung